Wir erhalten viele Anfragen von Menschen, welche Sachspenden leisten möchten. Diese können wir nicht entgegennehmen. Wir sind im Moment im Kontakt mit verschiedenen Hilfsorganisationen für hier in der Region. Wir werden Sie darüber laufend informieren.
Hier einige Links:
Nützliche Informationen für Schutzsuchende aus der Ukraine (Україна: Корисна інформація для людей з України, які шукають захисту, Украина: полезная информация для тех, кто ищет защиты)
von der Schweizerischen Flüchtlingshilfe:
https://www.fluechtlingshilfe.ch/hilfe-fuer-asylsuchende/ukraine-nuetzliche-informationen-fuer-schutzsuchende
Informationen vom Schweizerischen Roten Kreuz für Menschen aus der Ukraine u.a. über medizinsche Versorgung und psychosoziale Unterstützung (Дізнайтесь більше про медичне обслуговування в Швейцарії, Узнайте больше о медицинском обслуживании в Швейцарии):
https://www.migesplus.ch/themen/ukraine#ukraine-psychosoziale-unterstuetzung
sowie
https://helpful.redcross.ch/uk, Infos auch auf Deutsch und Russisch erhältlich.
Fachdossier Ukraine vom Kanton Thurgau:
Hier werden verschiedene Informationen zusammengetragen wie Fragen und Antworten bezüglich Einreise/Aufenthalt, Sozialamt (Asylkoordination) und Migrationsamt Kanton Thurgau, Bildung etc. Es gibt eine Hotline der Kantonalen Anlaufstelle Ukraine-Hilfe:
https://www.tg.ch/news/fachdossier-ukraine.html/13790
Unterkunft für Flüchtende, wenn Sie privat eine Unterkunft anbieten möchten :
-Informationen und Anmeldungen bei der Schweizerischen Flüchtlingshilfe:
https://www.fluechtlingshilfe.ch/aktiv-werden/hilfe-fuer-ukrainische-gefluechtete
-
Ukraine Campax – Just another WordPress site Informationen für Flüchtende und Helfende. Führt Liste von Menschen, welche Flüchtlinge aufnehmen.
Caritas-Märkte und Caritas Secondhandläden schweizweit
Mit dem Ausweis für den Schutzstatus «S» kann in allen Caritas-Märkten und Caritas Secondhandläden vergünstigt eingekauft werden. Gilt auch mit Ersatzausweis, welcher gilt, bis der definitive Ausweis «S» vorliegt oder mit dem Gesuch um vorübergehende Schutzgewährung («S-Status»).
Im Kanton Thurgau gibt es den Secondhandladen SunntigsGwand in Weinfelden, Rathausstrasse 32.
Es gibt keinen Caritas-Markt. Die nächsten Caritas-Märkte finden Sie hier:
https://www.caritas-thurgau.ch/hilfe-finden/guenstiger-leben/caritas-markt
Für
Sachspenden bringen und beziehen:
Bitte Webseite anschauen bezüglich Kontakt, was benötigt wird etc.
-Kirchen helfen:
https://kirchen-helfen.ch/2022/04/18/neue-warenannahmestelle-in-frauenfeld/
Rietstrasse 9, 8500 Frauenfeld. Annahmezeiten und Bezüge: jeden Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr und jeden Samstag 09:00 - 11:00 Uhr. Diese Warenannahmestelle koordiniert auch Warenspenden welche beim Kanton gemeldet werden.
Kostenlose Sprachkurse Deutsch-Ukrainisch und Ukrainisch-Deutsch
Die Freiburger Sprachlern-App
Jicki bietet ab sofort kostenlose Online-Sprachkurse Deutsch-Ukrainisch und Ukrainisch-Deutsch an. Die Kurse können ohne Anmeldung direkt auf der Website sowie in der dazugehörigen App genutzt werden. Hier geht es direkt zu den Sprachkursen:
http://www.jicki.de/deutsch-ukrainisch
Безкоштовні мовні курси «Німецька-українська» та «Українська-німецька»
Додаток для вивчення мови у Фрайбурзі Джікі від недавна пропонує безкоштовні онлайн-курси німецької-української та української-німецької мов. Курси можна використовувати безпосередньо на веб-сайті та у додатку без реєстрації.Тут ви можете перейти безпосередньо до мовних курсів: http://www.jicki.de/deutsch-ukrainisch
parentu - die App für informierte Eltern застосунок для обізнаних батьків
http://www.parentu.ch
Caritas Thurgau: sammelt Geld für Flüchtlinge hier im Thurgau. Spendenkonto: PC 85-1120-0.
Caritas Schweiz sammelt Geld und leistet Nothilfe für die Menschen aus der Ukraine vor Ort zusammen mit Caritas Ukraine und anderen Organisationen des internationalen Caritas-Netzes.:
https://www.caritas.ch/de/spenden/spenden/ukraine-wie-kann-ich-helfen-faq.html
Hotlines, wenn Sie jemand zum Reden benötigen :
Schweizer Sorgen Telefon: 143 (24/7)
Hotline für Kinder- und Jugendliche: 147 (24/7)
Angst und Panikhilfe Schweiz (aphs.ch) Hotline: 0848 801 109 (10-12 Uhr und 14-17 Uhr)
Pro Mente Sana, Fachberatung psychische Gesundheit, Hotline: 0848 800 858
Eltern-Notruf Schweiz:, Hotline: 0848 35 45 55 (24/7)