«mit mir»: Freiwillige Paten für benachteiligte Kinder

«mit mir» Patenschaften vermitteln Kindern aus belasteten Familien freiwillig tätige Gotten und Göttis, die für sie da sind und sie auf einem Stück ihres Lebenswegs begleiten.

In schwierigen Familiensituationen fehlt es Kindern oft an Aufmerksamkeit und Unterstützung durch die Eltern, die Freizeit bietet häufig wenig Anregungen. Hier setzen «mit mir» Patenschaften an. 

Was bewirkt «mit mir»?

Kinder lernen neue Welten kennen, entdecken neue Fähigkeiten und gewinnen an Selbstvertrauen. Eltern erfahren eine konkrete Entlastung, schwierige Familiensituationen können sich – wenigstens teilweise – entspannen. Im Vordergrund steht die Stärkung der Kinder.

Wem hilft «mit mir»?

Die Hauptzielgruppe der «mit mir» Patenschaften sind Kinder aus armutsbetroffenen Familien, die oft am Rande der Gesellschaft stehen.

Was tun die Freiwilligen bei «mit mir»?

Zwei Mal im Monat verbringen Patinnen und Paten einige Stunden mit einem oder zwei Kindern, hören zu, sind für sie da, unternehmen Ausflüge, kochen gemeinsam oder erledigen Hausaufgaben. Für die Kinder ist es eine gute Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und auf eine weitere Bezugsperson zählen zu dürfen. 

Rückmeldung der Patin J.A.: «Ich kann nur jedem empfehlen, eine Patenschaft zu übernehmen - ob mit oder ohne eigene Kinder, es ist jeden Aufwand wert. Die Dankbarkeit äussert sich in den Momenten, in denen ein Kind strahlt, so herzhaft lacht, dass es einen ansteckt, oder wenn es glückselig einschläft auf dem Heimweg vom Ausflug und - schnarcht wie die Grossen. Unbezahlbar.»

Aber für den Erfolg von «mit mir» ist auch eine professionelle Begleitung der Freiwilligen Voraussetzung. Deshalb werden die freiwilligen Patinnen und Paten nicht nur in Einzelgesprächen sorgfältig ausgesucht und informiert, sondern auch während der Dauer ihres Engagements betreut und gecoacht. Dazu gehören, jährliche Standortgespräche, Weiterbildungen und Erfahrungsaustausch im Rahmen von verschiedenen Anlässen.

Wer sind die Partner von «mit mir»?

Wichtig ist eine gute Vernetzung und Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Fachstellen wie Beratungsstellen für Familien, Sozialdienste, regionale Kinderschutzgruppen, kirchliche Sozialstellen etc. Diese Partner machen interessierte Familien auf unser Angebot aufmerksam.


Kontakt

Susanne Flury, Leitung «mit mir» Patenschaften, hilft Ihnen gerne weiter:
071 626 11 84, Mail