Gesucht Sozialarbeiter*in 40 % für Budgetberatung
Für die Fachstelle Budgetberatung suchen wir eine Sozialarbeiter*in oder eine Fachperson mit ähnlicher Ausbildung per sofort.
Aufruf zur Studienteilnahme
Gesundheit und Schulden
Menschen mit Schulden weisen oft einen schlechteren Gesundheitszustand auf als Menschen ohne Schulden:
Neuer Ausweg für hoffnungslos Verschuldete?
Die Schuldenberatung Schweiz hat die jährliche Statistik der gemeinnützigen Schuldenberatungsstellen publiziert.
Frauenstreiktag 14. Juni 2022
616'000 Personen sind von Armut betroffen,
350'000 davon sind weiblich
Freiwilligenanlass 2022
Unsere Freiwillige sind wichtig und wertvoll!
Schuldenberatung/Schuldensanierung
Aktuelle Info bezüglich Erstbespräche in der Schuldenberatung/Schuldensanierung wegen personellen Engpässen.
Im Moment können keine Termine für Erstgespräche vereinbart werden.
Ist das Geld Ende Monat immer knapp?
Ist auf dem Konto bereits das Monatsende erreicht, bevor der Kalender den neuen Monat einläutet?
Schön war's
Das 1-Jahr Jubiläum vom SunntigsGwand ist vorbei.
1 Jahr SunntigsGwand
Ein Grund zum Feiern am 22. April 2022 um 16:00 Uhr an der Rathausstrasse 32.
Kommen Sie vorbei!
Schuhmacherei Herr Mente Weinfelden
Herzlichen Dank!
Magazin Nachbarn Nr. 1 2022
Das neue Magazin Nachbarn ist erschienen.
Gesucht: Freiwillige!
Aufgrund des grossen Andrangs von Geflüchteten aus der Ukraine
Sprechen wir über Geld
Die Schuldenprävention der Stadt Zürich hat einen spannenden Artikel publiziert.
Interkulturelles Sommerlager
Vom 7.-13. August findet das Interkulturelle Sommerlager von youngCaritas Schweiz statt.
Ukraine
Die Ukraine steuert auf eine humanitäre Katastrophe zu.
Freiwillige gesucht
Für unseren Secondhandladen SunntigsGwand in Weinfelden an der Rathausstrasse 32 suchen wir Freiwillige.
Budgetberatung
Ab Mitte Februar bieten wir Beratungen in Budgetfragen an.
Annahme Frühlingsbekleidung Secondhandladen SunntigsGwand
Wir freuen uns über Ihre gut erhaltene Übergangs-, Frühlings- und Sommerbekleidung.
DANKE
allen Macher*innen eines Paketes für den umgekehrten Adventskalender.
Lidl Wunschbaum 2021
Die Mitarbeiter*innen von LIDL Schweiz werden auch dieses Jahr für strahlende Kinderaugen an Weihnachten sorgen.
5. und 6. Klasse der Primarschule Wigoltingen
Im Rahmen eines Projektes der gesamten Schule Wigoltingen hat die 5. und 6. Klasse entschieden, sich mit dem Thema Armut auseinander zu setzen.
Verabschiedung Vorstandsmitglied
Am 11. November wurde das Vorstandsmitglied Gina Rüetschi von unserer Präsidentin, Theresa Herzog, verabschiedet.
Appell für eine Schweiz ohne Armut
Eine Schweiz ohne Armut ist möglich - unterzeichnen Sie jetzt den Appell der Caritas Schweiz an Wirtschaft und Politik!
Samichlaus besucht «mit mir» Kinder
Der Samichlaus besuchte die Kinder am Waldrand
Weiterbildung «mit mir» Patinnen und Paten zusammen mit ihren Patenkindern
Die 7 Präventionspunkte:
Besuch vom Lions Club Oberthurgau
Gestern Abend durften wir den Lions Club Oberthurgau zu einem Apéro begrüssen und unsere Angebote vorstellen.
Danke an unsere Freiwilligen
Unsere Freiwilligen engagieren sich als Pat*innen bei den «mit mir» Patenschaften, helfen im Secondhandladen SunntigsGwand mit, stellen KulturLegi Karten her oder geben Hilfeleistungen, damit jemand wieder Übersicht über seine Administration findet.
Einsamkeit hat viele Gesichter
Herausforderungen beim Älterwerden
So unterschiedlich sich Einsamkeit anfühlt, so vielseitig können die Gründe dafür sein.
Besuchen Sie uns auf Instagram
Wir sind neu unter
caritas.secondhand.thurgau auf Instagram zu finden. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Schuldenmodul nun auch in den Berufsfachschulen
Das Schuldenmodul Thurgau steht vor der Einführung an Thurgauer Berufsfachschulen.
ModenSCHAU im SCHAUfenster am Wyfelder Fritig
Am letzten Freitag war am Wyfelder Fritig unsere erste Modeschau von der aktuellen Mode in unserem Secondhandladen SunntigsGwand.
Finanzbericht 2020 und Bericht der Revisionsstelle
Der Finanzbericht 2020 und der Bericht der Revisionsstelle ist online.
Jahresbericht 2020
Unser Jahresbericht 2020 ist online.
Corona - Soforthilfe der Caritas Thurgau
Schnelle Hilfe für Betroffene.
Die Folgen der Corona-Krise sind nicht nur gesundheits- und wirtschaftspolitisch schwerwiegend. Sie bringt insbesondere zahlreiche Familien und Alleinstehende in akute Notsituationen, welche bereits zuvor am Existenzminimum lebten.